Mobilität in ländlichen Regionen
Nähe schaffen, Teilhabe sichern.
Gerade in ländlichen Regionen stellt Mobilität eine große Herausforderung dar. Viele Menschen mit Beeinträchtigungen oder besonderem Unterstützungsbedarf sind ohne verlässliche Beförderung vom gesellschaftlichen Leben abgeschnitten. Hier setzen wir an: Wir schaffen sichere, flexible und barrierefreie Transportlösungen, die Nähe ermöglichen und Selbstständigkeit fördern.
Unser Schwerpunkt liegt dabei auf Potsdam, Berlin und dem direkten Umland. Wir verbinden Wohnorte im Speckgürtel – etwa Werder (Havel), Michendorf oder Caputh – mit Werkstätten, Tagesstätten, Schulen und Kitas. So stärken wir Teilhabe auch dort, wo öffentliche Angebote fehlen und Bus oder Bahn keine echte Alternative bieten.
Denn wir sind überzeugt: Jeder Mensch, unabhängig vom Wohnort, hat ein Recht auf Mobilität und damit auf soziale und berufliche Integration. Dabei geht es nicht nur um den Transport, sondern um ein Stück Lebensqualität. Wir fördern Begegnungen, ermöglichen Bildung und schaffen soziale Anbindung. So sind wir ein verlässlicher Partner für Familien, Einrichtungen und Gemeinden in Potsdam, Berlin und Umgebung – und leisten einen wichtigen Beitrag zu einer inklusiven Gesellschaft.



